Ramadan: Eine Zeit der Rückbesinnung und der Reflektion. Der ideale Zeitpunkt, sich auch den eigenen Umgang mit der Umwelt bewusst zu machen und das eigene Konsum-Verhalten zu überdenken. Der ideale Zeitpunkt für eine Challenge, findet Nadina. Mit ihr haben wir...
Zugegeben, die Erkältungssaison haben wir - hoffentlich - erstmal hinter uns gelassen. Taschentücher haben wir meist trotzdem das ganze Jahr über dabei, egal ob mit Schnupfnase oder ohne. Wie selbstverständlich greifen wir zur Packung mit dem Taschentüchern, wenn wir...
"Sie werden so schnell groß!" ist einer der wohl am häufigsten gesagten Sätze im Zusammenhang mit Kindern. Mit etwas Wehmut räumen wir, besonders in den ersten Lebensjahren, deswegen eine zu klein gewordene Kleidergröße nach der anderen aus. Wir bewahren...
Wenn es um Müllvermeidung und Nachhaltigkeit geht, dann sind Plastiktüten meist das erste, was uns in den Sinn kommt. Dabei geht es sowohl um die Plastiktüten im Supermarkt an der Kasse, als auch um die Tüten in der Obst-...
Waldbrände, z.B. in der Arktis, waren in den vergangenen Monaten in den (sozialen) Medien immer wieder Thema. Seit einigen Wochen machen nun auch Bilder und Artikel des brennenden Amazonas Regenwaldes die Runde. Hunderte Quadratkilometer des größten Regenwaldes...
Nachdem es letzte Woche schon um die Vermeidung von Plastiktüten im Alltag ging, wollen wir diese Woche nochmal etwas genauer auf das Thema Plastik schauen. Neben dem offensichtlichen Plastik, wie in Verpackungen, werden wir und unsere Umwelt vor allem...
Asmaa und Max Musa sind ein junges Ehepaar auf der Reise zu einem nachhaltigen Leben. Auf ihrem Blog greenukum nehmen sie uns mit und schreiben über Umweltschutz, Tierschutz, Minimalismus und Spiritualität. Im Interview haben wir mit Asmaa über die...
Heute soll es um Nachhaltigkeit im Kleiderschrank gehen. Wahrscheinlich hast Du schon mal die Begriffe "Nachhaltigkeit" "Fair Fashion" oder "Conscious" in Zusammenhang mit Kleidung gehört. Vielleicht öfter in Zusammenhang mit fairen Löhnen und menschenwürdigen Arbeitsbedingungen, als mit der Umwelt....
In diesem Artikel habe ich es schonmal angedeutet: Kinder stellen unser Leben oft ziemlich auf den Kopf und geben uns dadurch nicht nur ein gutes Geduldstraining, sondern auch die Möglichkeit, bisherige Ansichten und Routinen zu hinterfragen. So kommt es nicht...
Im ersten Teil zum Thema Nachhaltigkeit mit Kindern ging es um die Themen Schwangerschaft und das Wickeln. Spätestens, wenn die Kinder ein paar Monate alt sind kommen neue Bereiche dazu, in denen Nachhaltigkeit ebenfalls eine Rolle spielen kann: Spielzeug...